Arbeitslehre
Termine
Betriebspraktika Schuljahr 2025/26:
Klassen Jggst. 8 (ECKE, HECK, KLIC u. FLEI): 01.06. - 13.06.2026
Klassen 9H (ROLE u. HOFF): 22.09. - 01.10.2025
Klassen 9R (FALK u. KURO): 01.06. - 12.06.2026
Das Berufsorientierungspraktikum (BOP) kann uns leider nicht mehr angeboten werden.
KomPo Schuljahr 2024/25
Juni 2025
Berufsberatung durch Frau Köhler
Einzelgesprächstermine können sehr gerne über das Sekretariat vereinbart werden.
Arbeitslehre an der EKS
In der Arbeitslehre geht es uns insbesondere um die praxisorientierte Vermittlung von theoretischen Inhalten anhand von lebensnahen Problemstellungen. Eric und Domenic beschäftigten sich mit der inhaltlichen und formalen Auseinandersetzung des Dramas "Die Physiker" von F. Dürrenmatt und setzten ihre Ergebnisse während des Werkstattkurses bei Herrn Krosky künstlerisch um (s. Foto rechts).
Ein AL-Kurs der 10. Realschulklassen beschäftigte sich mit der Planung und Herstellung von Handyhotels für die Unterrichts- und Fachräume. Die Notwendigkeit der Auseinandersetzung ergab sich aus dem Unterrichtsalltag. Unter den Schülern und Lehrern wurde über die Handyverwendung während der Schulzeit gesprochen. "Dieses Thema wird an vielen Schulen teils heftig diskutiert" , sagte AL-Lehrer Gunnar Krosky und transportierte die Diskussion in den AL-Unterricht. Für uns ist es wichtig, dass insbesondere Themen, die den Unterrichtsalltag betreffen, von Schülern mitgestaltet werden. Zu diesem Thema hat die SV der Schule beispielsweise auch gearbeitet.
Vier Gruppen arbeiteten an der Planung und Herstellung eines Aufbewahrungssystems für Handys - sogenannte "Handyhotels". Nachdem die Prototypen der Hotels mit dokumentierten Planungs- und Produktionszielen im Lehrerzimmer der Schule ausgestellt worden waren, forderten die Konstrukteure von den Lehrkräften Rückmeldungen zu verschiedenen Produkteigenschaften ein, die sie reflektierten und in ihre Planungen einfließen ließen. Die Lehrkräfte sollten ein Handyhotel mit ihren Sonderwünschen für ihren Raum bei der jeweiligen Arbeitsgruppen bestellen. So erfuhren die Schüler in Grundzügen einen Produktplanungs- und Produktherstellungsprozess und gestalteten gleichzeitig Schule mit.
Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 planten viele AL-Kurse Produkte, die sie auf dem Mühlentag in Willingshausen, anbieten wollten. Doch dann kam Corona ...
Besonders freuen wir uns über die enge Zusammenarbeit mit ARI-Armaturen aus HR-Holzhausen.
Hier sind einige Projektergebnisse zu sehen.

Die berufliche Orientierung ist ein wichtiger Aspekt der schulischen Ausbildung an der Erich Kästner-Schule. Neben zahlreichen Angeboten wie BOP, PuSch und Betriebspraktika nehmen Schülerinnen und Schüler an einer Betriebserkundung gemeinsam mit Frau Bächt und Herrn Koch teil. Besucht wurde am 21.02.2018 der Betrieb „AKH Antriebstechnik“ in der Bahnhofstraße. Die Betriebserkundung ist eine Veranstaltung, die als Sonderform des Unterrichts den Kontakt zwischen Schule und betrieblicher Realität herstellt und den Schülerinnen und Schülern weitgehend originale Einblicke in die Berufswelt ermöglicht. Zur Erkundung gehörten eine intensive Vorbereitung in der Schule mit Informationsrecherche über den Betrieb, der Auseinandersetzung mit in der Vorbereitung ergebenden Fragen und entsprechend der Erstellung eines Fragebogens, welcher während der Erkundung von den Schülerinnen und Schülern ausgefüllt wurde.
Zu Beginn der Erkundung wurden wir über sicherheitstechnische Aspekte wie bspw. das Handyverbot, Tragen von Warnwesten, die Benutzung der gekennzeichneten Wege aufgeklärt, um im Anschluss in zwei Gruppen aufgeteilt die verschiedenen Stationen der Elektromotorenherstellung zu durchlaufen: Begonnen bei dem Rohmaterial über die einzelnen Verarbeitungsschritte (Stanzerei, Gehäusedreherei, Bohrerei, Werkzeugbau usw.) bis hin zur Endfertigung durften die Schülerinnen und Schüler interessante Vorträge hören und jederzeit Fragen stellen.







