Nahostkonflikt, Ampel-Aus und Aufforderung zur politischen Teilhabe
Am 3. Dezember 2024 fand an unserer Schule zum wiederholten Mal eine Podiumsdiskussion mit Vertretern verschiedener Parteien statt, zu der Sascha Kurzrock und Ulf-Dieter Fink mit ihren Schülern eingeladen hatten.
Schüler der Klassenstufen 9 und 10 aller Schulformen bereiteten sich im Powi-Unterricht auf die Veranstaltung vor. Die aktuelle Politik bot in der Vorbereitung mannigfaltige Themen und Anknüpfungspunkte, die die Schüler enorm interessierten, sodass einige in der Diskussion kaum zu bremsen waren und die Politiker insbesondere zum Nahostkonflikt mit Fragen überhäuften. Doch auch Romy wusste den Finger in die Wunde der aktuellen Bundespolitik zu legen, indem sie den Vertreter der FDP danach fragte, wie die Partei wieder in der Gunst der Bevölkerung an Boden gutmachen wolle.
Am Ende der äußerst kurzweiligen Veranstaltung wurde für viele der Anwesenden deutlich, dass die Schüler unserer Schule insbesondere mit und durch derartige Veranstaltungen zu "Subjekten der Demokratie reifen", wie es Ulf-Dieter Fink in seiner einführenden Rede forderte. Auch unseren Gästen imponierte das Interesse und die gute Vorbereitung unserer Schüler, die sie zur politischen Teilhabe in den verschiedenen Gremien der Gesellschaft ermunterten.
Fotos: Fischer