Geld und Zahlungsverkehr - Expertengespräch bei der VR Bank Schüler der EKS besuchen Finanzexperten der VR Bank in Homberg von Niklas Völker und Maximilian Strenzel (10 H)
Herr Fink hatte geplant, mit uns, der Klasse 10H, die VR Partnerbank in Homberg zu besuchen, um uns dort über Geld allgemein, den Zahlungsverkehr, das Online-Banking, Zinsen, Anlagen und Kredit in einem Expertengespräch zu informieren.
Deutsches Sprachdiplom an der EKS Schülerinnen und Schüler nehmen am Deutschen Sprachdiplom teil von Frau Hoos
Nach mehreren Wochen des Lernens und der intensiven Vorbereitung, fanden heute am 13.03.2018 die Prüfungsteile Leseverstehen, Hörverstehen und schriftliche Kommunikation des Deutschen Sprachdiploms (DSD I) statt.
Betriebserkundung bei AKH Schülerinnen und Schüler besichtigen regionalen Betrieb – EKS fördert berufliche Orientierung von Herrn Koch
Die berufliche Orientierung ist ein wichtiger Aspekt der schulischen Ausbildung an der Erich Kästner-Schule. Neben zahlreichen Angeboten wie bspw. dem Berufsorientierungspraktikum BOP, dem Bildungsmessenbesuch und den Betriebspraktika besuchten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 am 21.02.2018 von 9 Uhr bis 12:30 Uhr gemeinsam mit Frau Bächt und Herrn Koch den der Schule nahegelegenen Betrieb „AKH Antriebstechnik“ in der Bahnhofstraße.
Integrationslotsen Schülerinnen und Schüler treiben Integration voran – EKS startet Pilotprojekt von Frau Ickler
Zum Start eines neuen Pilotprojektes trafen sich in der Aula der EKS unter Leitung von Frau Hoos interessierte Schülerinnen und Schüler. Frau Kister und Frau Mötzung von den Maltesern stellten ihnen innerhalb von kleineren Übungen das Projekt „Schulintegrationslotsen“ vor.
Kooperatives Lernen in der IK 1 Schüler lernen von Schülern in der Intensivklasse 1 von Frau Hoos
Auch in den Intensivklassen findet das neue Konzept des selbstständigen Lernens Anschluss und wird in kooperativen Arbeitsformen von den Kindern und Jugendlichen umgesetzt. "Schüler lernen von Schülern" lautet hier das Motto, was von den Schülern interessiert und motiviert angenommen wird und somit an der EKS einen wesentlichen Schritt zur Integration beiträgt.
Besuch der Bildungsmesse in Fritzlar Vorabgangsklassen besuchen die Bildungsmesse an der Reichspräsident Friedrich Ebert Schule in Fritzlar Am 14.2.2018 fahren die Klassen der Jahrgänge 8H und 9R auf die Bildungsmesse an der RFES, um sich in verschiedenen Workshops, durch Vorträge und an Informationsständen beruflich zu orientieren. Ihre Erkenntnisse werden zum einen über Bildschirmpräsentationen und zum anderen über einen Gallery walk dargestellt.
Gutes Abschneiden beim Jugend-Risiko-$check Letzter Baustein des Jugend-Risiko-$check absolviert Die Klassen 9 Ra und 9 Rb haben sich dem Jugend-Risiko-$check unterzogen, der von der Jugend- und Drogenberatungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises initiiert wird und mehrere Bausteine beinhaltet.
Weihnachtsbaumschmücken Weihnachtsbaumschmücken mit Nikolausbesuch von Frau Ickler
Zum diesjährigen Weihnachtsbaumschmücken unter der Leitung von Frau Hoos und Frau Ickler trafen sich Kinder verschiedener Altersstufen am Nachmittag in der Erich Kästner-Schule, die liebevoll geschmückt und mit weihnachtlicher Musik einlud. Die Schülerinnen und Schüler höherer Klassen gaben den Jüngeren beim Basteln des Weihnachtsbaumschmuckes Hilfestellung und Anleitung.
Tag der offenen Tür 2017 EKS öffnet ihre Türen für Interessierte In diesem Jahr gab es für Jung und Alt wieder einiges zu entdecken. Nachdem die Gäste durch den Schulchor, der von Frau Ried und Herrn Ried geleitet wird, begrüßt wurde, bekamen die kleinen und großen Interessierten Kostproben der verschiedenen MÄB-Kurse dargeboten. Die Theatergruppe von Frau Jerosch und Frau Müller zeigten Einstudiertes, Akrobaten zeigten Waghalsiges, was Frau Puschmann mit ihnen einstudierte und die Tanzgruppe unter der Leitung von Frau Rohde-Lepper sorgte auch für Schwung unter den Besucherinnen und Besuchern der Aula der Schule. Nach Ansprachen von Herrn Goldmann, dem Schulleiter, und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Herr Dittmer, wurden Gruppen gebildet, die sowohl vom Kollegium als auch von Schülern zu den einzelnen Stationen geleitet wurden. Auf dem Weg gaben sie gerne Auskünfte über das Schulleben und ausführlichere Informationen zur Unterrichtsorganisation.
LiteraT(o)ur Vorlesewettbewerb an der EKS: Wer wird Schulsiegerin? Am 30.11.2017 fand an unserer Schule wieder der Vorlesewettbewerb statt, an dem sich nicht nur die Förderstufenklassen in den ersten drei Schulstunden auf die LiteraT(o)ur begaben, sondern auch viele hochkarätige Gäste.